Leichte Sprache

Zurück Sachunterricht hautnah: Interessante Einblicke in die Aufgaben der Feuerwehr

Foto: Marion Wenzl

Bei einem Unterrichtsgang im Rahmen des Sachunterrichts konnte die Klasse GS 3b die Unterrichtsinhalte zum Thema „Feuer und Brandschutz“ hautnah erleben. Der Berufsfeuerwehrmann Michael Rosenhammer führte die Schülerinnen und Schüler zunächst durch die Ausstellung der historischen Einsatzfahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände. Wie sich die Technik im Laufe der Zeit weiterentwickelt hat, wurde den Kindern beim Besuch der Fahrzeughalle klar. Fasziniert nahmen die Kinder in einem Einsatzfahrzeug Platz und durften ihre Umgebung durch eine Wärmebildkamera betrachten. Dann zeigte Hr. Rosenhammer die Rettungsgeräte und Spezialwerkzeuge, die im Einsatzfahrzeug untergebracht sind. Auch die persönliche Schutzbekleidung und den Feuerwehrhelm von Hr. Rosenhammer durften die Schüler genau unter die Lupe nehmen und sogar anprobieren. Die Kinder waren sehr überrascht, wie schwer die Ausrüstung ist, die die Feuerwehrleute im Einsatz tragen müssen. Anschließend durfte die Klasse die Reinigungshalle der Feuerwehrschläuche und den Schlauchturm besichtigen. Hier hängen die Schläuche in 30 Meter Höhe zum Trocknen. Die Schülerinnen und Schüler waren bis zum Ende der Führung absolut interessiert und begeistert. Ein großes Dankeschön an Hr. Rosenhammer und die Feuerwehr Straubing für den spannenden Vormittag!  

Foto: Marion Wenzl

Text: Marion Wenzl