Einblicke in die Arbeit der Berufsschulstufe

Kurz vor den Osterferien hat sich der Arbeitskreis Berufsschulstufe der Förderzentren geistige Entwicklung Niederbayern an unserer Schule zu einer ganztägigen Fortbildung getroffen. Die Teilnehmer besuchten zuerst die BS-Außenklasse an der Marianne-Rosenbaum-Schule und konnten sich dort einen Eindruck der dortigen Unterrichtsmöglichkeiten verschaffen. Im Anschluss folgte eine Einladung in das Lesecafé Donauwelle, langjähriges Projekt der Klasse BS1. Dort ließen sich die Mitglieder des Arbeitskreises von den Schülern und Schülerinnen mit kleinen Schmankerln verwöhnen und konnten die Arbeitsabläufe und den Service im Café beobachten. Am Nachmittag, nach einer kleinen Mittagspause, referierte Frau Katharina Bogner vom Amt für Migration der Stadt Straubing zusammen mit dem Verfahrenslotsen Herrn Christian Schmidt auf Einladung des Arbeitskreises zum Thema Integration von geistig behinderten Schülern und Schülerinnen mit Migrationshintergrund im BS-Haus. Hier wurden kulturelle Sichtweisen und spezielle Unterstützungshilfen, mit besonderem Augenmerk auf die beruflichen Möglichkeiten der Schüler erörtert, bevor der umfangreiche, intensive und interessante Tag für die Teilnehmer zu Ende ging.
Text: Lucia Mack