Das Bildungszentrum
Das Nardini-Haus in Sankt Wolfgang
In Sankt Wolfgang gibt es das Nardini-Haus.
Der Name Nardini kommt von einem Mann,
der Pfarrer war.
Sein Name war Paul Josef Nardini.
Er hat vor 200 Jahren gelebt.
Und hat viele gute Sachen gemacht.
Zum Beispiel:
Er hat sich um arme Menschen gekümmert.
Darum heißt das Haus so.
Damit sich alle an ihn erinnern.
Der Name Nardini kommt von einem Mann,
der Pfarrer war.
Sein Name war Paul Josef Nardini.
Er hat vor 200 Jahren gelebt.
Und hat viele gute Sachen gemacht.
Zum Beispiel:
Er hat sich um arme Menschen gekümmert.
Darum heißt das Haus so.
Damit sich alle an ihn erinnern.

Wer wohnt im Nardini-Haus?
Im Nardini-Haus wohnen:
- Kinder
- Jugendliche
- junge Erwachsene
Sie wohnen in Wohn-Gruppen zusammen.
Es gibt zwei Wohn-Gruppen.
In jeder Wohn-Gruppe sind 9 Menschen.
Zusammen sind es also 18 Menschen.
Es gibt zwei Wohn-Gruppen.
In jeder Wohn-Gruppe sind 9 Menschen.
Zusammen sind es also 18 Menschen.

Das Angebot vom Nardini-Haus
Im Nardini-Haus leben diese jungen Menschen:
- Menschen, die ihre Familie verloren haben.
- Menschen, die nicht bei ihrer Familie wohnen können.
- Weil die Familie das nicht schafft.
Wir unterstützen die jungen Menschen.
Wir machen das jeden Tag.
Also auch am Wochenende.
Und in den Ferien.
Wir machen das jeden Tag.
Also auch am Wochenende.
Und in den Ferien.
Die jungen Menschen gehen in die Sankt Wolfgang Schule.
Die Schule gehört zum Bildungs-Zentrum Sankt Wolfgang.
Und das Nardini-Haus auch.
Beide liegen ganz nah beieinander.
So können wir gut mit der Schule zusammen arbeiten.
Die Schule gehört zum Bildungs-Zentrum Sankt Wolfgang.
Und das Nardini-Haus auch.
Beide liegen ganz nah beieinander.
So können wir gut mit der Schule zusammen arbeiten.
