Gruppenübergreifender Dienst
Der gruppenübergreifende Dienst in St. Wolfgang
Der gruppenübergreifende Dienst im Bildungszentrum St. Wolfgang ergänzt und unterstützt das pädagogische Konzept unserer heilpädagogischen Tagesstätte. Er trägt dazu bei, die Kinder und Jugendlichen ganzheitlich zu fördern.
Kernaufgaben des gruppenübergreifenden Dienstes
- Einzel- und Gruppenangebote zur individuellen Förderung
- Organisation, Koordination und Durchführung von Neigungsgruppen
- Koordination und Begleitung des Kinder- und Jugendparlaments
- Unterstützung, Entlastung und Beratung der Tagesstätten-Gruppen
Hierzu gibt es vielfältige Angebote und Projekte in den Bereichen Kreativität, Bewegung, Musik, Kunst, Entspannung, Sinneserfahrung. Gemeinsames Spielen und entspanntes Beisammensein gehören ebenso dazu.
Diese Gruppenangebote werden zum Teil auch in enger Kooperation mit den pädagogischen Fachkräften der Tagesstätte angeboten und fördern das Gemeinschaftsgefühl sowie ein gutes soziales Klima.
Vorteile für Kinder und Jugendliche
Die Angebote und Projekte des gruppenübergreifenden Dienstes ermöglichen den Kindern und Jugendlichen,
- ihre Handlungs- und Sozialkompetenz zu erweitern,
- eine eigenständige Persönlichkeit zu entwickeln,
- ihren Alltag aktiv und selbstbestimmt mitzugestalten,
- Freizeitaktivitäten entsprechend ihrer Interessen und Fähigkeiten zu wählen,
- Neues auszuprobieren und zu entdecken,
- individuelle Förderung zu erhalten, die sich an ihren persönlichen Bedürfnissen und ihrem Entwicklungsstand orientiert.
Weitere Aufgaben des gruppenübergreifenden Dienstes in unserer Tagesstätte sind die Betreuung und Anleitung von Praktikant*innen, die Organisation der Verlängerung der Tagesstätten sowie die Mitwirkung bei besonderen Projekten und Festen.
